Gestern hat mein erster Kreativ-Workshop in diesem Jahr stattgefunden und wir haben gemeinsam zum Thema "Verpackungen" gebastelt. Und ich bin so stolz auf die Mädels, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen und so mit individuellen Projekten nach Hause gehen konnten.

Oft werde ich gefragt, wie ein Kreativ-Workshop funktioniert und was einen dort erwartet. Deswegen möchte ich euch heute etwas darüber erzählen und vielleicht werden auch schon die ersten Fragen von euch beantwortet :)
Jeden Monat veranstalte ich zu einem bestimmten Thema an einem Samstag von 15-18 Uhr Workshops. Hierzu könnt ihr euch einfach bei mir anmelden. Für den Workshop bereite ich die Projekte, als "Orientierungsstücke" schon vor und schreibe auch eine Anleitung die ihr mitnehmen könnt, um zu Hause die Projekte auch basteln zu können.
Beim Workshop zeige ich euch dann wie ihr das Grundobjekt bastelt, d.h. wie ihr eine Grundkarte, Grundbox, Minialbum erstellt. Dabei gibt es nichts was schon von mir vorgeschnitten ist. Ihr fangt mit einem großen Blatt Papier an und schneidet und falzt mit mir gemeinsam. Das Projekt basteln wir gemeinsam Schritt-für-Schritt nach bevor es kreativ bunt wird. Denn wie ihr die Karten, Boxen, Minialben gestaltet ist euch frei. Ich bringe zwar nicht alle meine Produkte mit, aber viele die aufeinander abgestimmt sind und zum Workshop-Thema passen. So könnt ihr individuell basteln und am Ende sehen alle Projekte anders aus, obwohl man sich zum selben Thema getroffen hat. Ist das nicht toll?
Diesmal haben wir die Stanz- und Falzbretter für Geschenktüten und Geschenkboxen verwendet und so konnte man sehen wie vielfältig die Stanz- und Falzbretter sind auch wie einfach sie in der Handhabung sind. Als kleines Highlight haben wir noch heiß embossed und die neuen Aquarellstifte ausprobiert. Eben viele tolle Möglichkeiten bei dem jeder seinen Favoriten finden konnte.
Klingt alles anstrengend und nach Schule? Keine Sorge... Es wird gelacht und gequatscht und jeder schaut dem anderen über die Schulter und so werden Ideen getauscht und weiterentwickelt. Und wenn der Magen ein Hüngerchen verspürt gibt es immer einen kleinen Snack (mal süß, mal herzhaft) und natürlich auch Getränke. Neben dem kleinen Gastgeschenk ist es doch ein tolles Rundum-Paket, oder?
Wenn ihr jetzt auch Lust habt, dann meldet euch einfach für die nächsten Termine an:
- 18. Februar mit dem Thema Geburtstag (Karten, Gutscheine, Geldgeschenke)
- 18. März mit dem Thema Mini-Album
Die Termine für das zweite Quartal veröffentliche ich Ende Februar/Anfang März. Und anmelden könnt ihr euch unter anderem -HIER-.
Hier könnt ihr im Video noch sehen wie alles aussieht was ich eben beschrieben habe.
Genießt den Tag und viele liebe Grüße
Martha