Die Woche steht wieder im Zeichen der Liebe und von Amor. Nach einer kleinen Pause am Wochenende geht es jetzt wieder mit dem tollsten Thema im Februar weiter.

Ich gebe es zu, dass es mir am Wochenende etwas schwer gefallen ist sich wieder auf das Thema "Valentinstag" zu konzentrieren, denn die neuen Sale-A-Bration Produkte liegen auf meinem Schreibtisch. Aber gestern konnte ich euch schon eine erste Idee zeigen. Und keine Sorge, heute kommt direkt das nächste Produkt. Wie das geht? Ganz einfach, ich habe es nämlich mit dem Spruch eben zum Thema "Valentinstag" gemausert :) Denn ihr wisst, dass ich nicht alles mit Herzen zu meinem Countdown gestalten wollte. Das Stempelset kann in vielen unterschiedlichen Lagen gestempelt werden und ist deswegen sehr vielfältig. Ich habe es zum Beispiel noch clear embossed, um noch einen kleinen Effekt zu zaubern. Nun hoffe ich, dass bei den drei Artikeln auch eins für euch dabei ist :)
Ihr möchtet auch gerne schon vorher die Produkte nutzen? Als Demonstratorin ist das möglich. Vielleicht beantworten die folgenden Punkte auch schon ein paar Fragen von euch.
Was mache ich als Demonstratorin?
Diese Frage zu beantworten ist ganz einfach: Basteln und dabei Spaß haben. Wenn du magst kannst du Workshops veranstalten. Das musst du aber nicht, wenn du nicht magst. Selbstverständlich kannst du deine Demonstratorentätigkeit bei Stampin’ Up! auch nur für dich nutzen und wenn du keine Workshops abhalten möchtest, reicht es aus, deine eigenen Bestellungen abzugeben und/oder vielleicht Bestellungen von Freuden und Verwandten zu sammeln, damit du deinen vierteljährlichen Mindestumsatz erreichst.
Wie viel Geld benötige ich für den Start als Demonstratorin?
Die einzigen Kosten die anfallen sind einmalig 129,00 Euro für das Starterset. Für das Starterset kannst du dir aus allen aktuellen Katalogen Produkte im Wert von 175,00 Euro aussuchen. Zusätzlich dazu bekommst du noch Geschäftsmaterial im Wert von 60,00 Euro.
Gibt es einen Mindestumsatz?
Ja, den gibt es. Im Quartal musst du einem Umsatz von 360,00 Euro (brutto) oder auch 300 CSV genannt (CSV = Katalogpreis * 0,8218) erzielen um deinen Status als Demonstrator zu behalten. Da zählen auch deine eigenen Bestellungen dazu. Du kannst deinen Umsatz auch mit mehreren Bestellungen in beliebiger Höhe erwirtschaften und erhältst auf alle deinen Preisnachlass bzw. deine Provision in Höhe von Anfangs 20% des jeweils erreichten CSV-Wertes (oder 25%, wenn du zu einem höheren Titel aufsteigst). Wenn du während eines laufenden Quartals einsteigst, hast du Zeit bis zum Ablauf des folgenden Quartals, um deinen ersten Mindestumsatz zu erreichen, wobei bereits alle Umsätze seit Beginn deiner Demonstratorentätigkeit für diesen ersten Mindestumsatz gelten.
Was passiert wenn ich den Mindestumsatz nicht erreiche?
Du hast die Möglichkeit, die Differenz deines erforderlichen Umsatzes zuzüglich des neuen Quartalsumsatzes im neuen Quartal auszugleichen (den Mindestumsatz vom vorherigen Quartal musst du innerhalb des 1 Monats im neuen Quartal ausgleichen. Solltest du den Mindestumsatz nicht halten können, oder es mal nicht so klappen wie du es dir vorgestellt hast, dann hörst du mit deiner Arbeit als Demonstratorin einfach auf, d.h. du fällst bei Stampin‘ Up! als aktive Demonstratorin raus. Du gibst einfach keine Bestellungen mehr auf, denn wenn der vierteljährliche Umsatz nicht mehr erreicht wird, endet das Vertragsverhältniss automatisch. Du musst keine Ware zurückgebenoder eine Strafe an Stampin‘ Up! bezahlen.
Was, wenn ich es nur als Hobby betreiben und mir keine Geschäftstätigkeit aufbauen möchte?
Stampin‘ Up! unterstützt alle Demonstratoren, ganz gleich, welche Ziele sie haben oder welche Erfolgsstufe sie anstreben. Wenn du keine Workshops oder Stempelparties veranstalten möchtest, kannst du einfach deine eigenen Bestellungen aufgeben, um damit deinen vierteljährlichen Mindestumsatz zu erreichen.
Ist Stampin‘ Up! ein bekanntes, angesehenes Unternehmen?
Stampin‘ Up! verkauft bereits seit 1988 Stempel und Zubehör zum kreativen Gestalten mit Papier. In dieser Zeit hat Stampin‘ Up! nicht nur dieverse Branchenpreis und -auszeichnungen erhalten, sondern auch die Loyalität und Wertschätzung von Demonstratoren und Kunden gleichermaßen gewonnen. Stampin‘ Up! arbeitet ständig daran, diesen Trend fortzusetzen.
In Deutschland ist Stampin‘ Up! seit 2007 auf dem Markt vertreten und erfreut sich seitdem immer steigender Beliebtheit. Stampin‘ Up! ist Mitglied im Bundesverband Direktvertrieb Deutschland.
Genießt den Tag und viele liebe Grüße
Martha