Das Wetter ist ein Traum und was kann man besseres machen als sich die Zeit draussen zu vertreiben und zu grillen. Und dafür habe ich noch ein tolles Rezept für euch. Mal etwas anderes als das klassische Baguette.

Das Zupfbrot ist ein klassischer Hefeteig in den ich noch etwas Knoblauch eingearbeitet habe. Zwischen den Lagen ist dann noch einmal Butter, Knoblauch und Dill. Aber ihr könnt auch alle anderen Kräuter verwenden.
Gestern habe ich das erste Brot gebacken und es zum Pre-Junggesellenabschied mitgenommen. Denn die Jungs gehen heute auf die Piste, aber gestern sind schon viele angereist, so dass wir nach der Stärkung noch den Abend im Biergarten ausklingen lassen haben. Morgen geht es dann ans Grillen und da werde ich das Brot noch einmal backen. Vielleicht diesmal mit anderen Kräutern.

Auf dem Bild seht ihr schon das Geheimnis des Zopfbrotes. Damit es so schön in der Form aussieht, wird der Teig rechteckig ausgerollt und dann in Streifen geschnitten die so breit sind wie die Kastenform. Anschließend ziehharmonikaartig falten und die Kastenform stellen. Kleiner Handgriff, große Wirkung :)
Nun noch schnell das Rezept für euch.
Zupfbrot
45g Butter
120ml Wasser
60ml Milch
1 Würfel frische Hefe
Butter, Wasser und Milch erhitzen aber nicht kochen. Die Hefe zerbröseln und in der Flüssigkeit auflösen.
400g Mehl
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 Ei Zimmertemperatur
2 Knoblauchzehen
Die Zutaten vermischen und eine Mulde drücken. Hier kommt die Flüssigkeit von oben rein. Leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt 30 Min an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend durchkneten und dann wieder 30 Min gehen lassen.
45g weiche Butter
Knoblauch
Kräuter
Dann rollt ihr den Teig aus und bestreicht ihn mit der Butter, dem Knoblauch und den Kräutern und faltet ihn wie oben beschrieben. In der Form noch einmal 60 Minuten gehen lassen. Anschließend 30 Min bei 175°C Umluft backen.
Lasst es euch schmecken.
Und jetzt genießt das schöne Wetter und den Tag und viele liebe Grüße
Martha